Object 26 van 40
Volgende object
Vorige object
Terug naar het overzicht

Esterwegen: Herrenhaus im Herzen von Esterwegen

Object-Nr.: 9936
  • Titelbild
  • Strassenansicht
  • Strassenansicht
  • Vorderansicht
  • Eingang
  • Gaststube
  • Gaststube
  • Gaststube
  • Gaststube
  • Gaststube
  • Kegelbahn
  • Saaleingang
  • Saal
  • Saal
  • Saal
  • Küche
  • Küche
  • Kühlung
  • Seitenansicht
  • Rückansicht
  • Parkplätze
Titelbild
Strassenansicht
Strassenansicht
Vorderansicht
Eingang
Gaststube
Gaststube
Gaststube
Gaststube
Gaststube
Kegelbahn
Saaleingang
Saal
Saal
Saal
Küche
Küche
Kühlung
Seitenansicht
Rückansicht
Parkplätze
Snel contact
QR-Code
Kerngegevens
Adres:
26897 Esterwegen
Emsland
Niedersachsen
Stadswijk:
Niedersachsen
Objecttype:
Bar
Totaal oppervlakte:
1.133 m2.
Gastenruimte oppervlakte:
1.133 m2.
Prijs:
Prijs op aanvraag
Beschikbaar vanaf:
Absprache
Verdere gegevens
Verdere gegevens
Bouwjaar gebouw:
1838
Grondstuk:
2.911 m2.
Op provisiebasis:
ja
Provisie:
7,14 % (inkl. MwSt.)
Object onder monumentenzorg:
ja
Airco:
ja
Vloerbedekking:
Vloertegels
Toestand:
Goed onderhouden
Verwarming:
Centrale verwarming
Verwarmingssoort:
Gas
Type energiebewijs:
certificaat vraag - geldig vanaf 18.01.2022 tot 17.01.2032
Energie-efficiëntieklasse:
H
Behoefte eindenergie:
273 kWh/(m²*a)
Bouwjaar volgens energiecertificatie:
1838
Uitvoerige beschrijving
Uitvoerige beschrijving
Objectbeschrijving:
Die Gemeinde Esterwegen sucht einen neuen Gastronomen, der dazu beiträgt das Ortsleben in Esterwegen zu bereichern. Heute bietet sich die einmalige Chance, eine traditionelle und bekannte Gastronomieadresse im Herzen von Esterwegen zu erwerben.

Im Folgenden werden sämtliche Merkmale dieses Angebotes beschrieben:

Die Geschichte des Herrenhauses:
Das Alte Herrenhaus Esterwegen liegt im Landkreis Emsland, Niedersachsen in der Samtgemeinde Nordhümmling. Alternativ wird das Objekt oft als Gut Esterwegen bezeichnet.

Das Alte Herrenhaus – derzeit die Gaststätte Jan Heyen – ist der älteste historische Zeitzeuge des Ortes Esterwegen. Das Herrenhaus wurde 1837 vom damaligen Gutsherren Ludwig von Exterde errichtet und ist wie die in unmittelbarer Nähe stehende Pfarrkirche vom neugotischen Baustil geprägt.

Es besteht aus einem Altbau, dessen Erd- und Obergeschoss mit historischen Spitzbogenfenstern eine besondere Ausstrahlung haben, sowie zwei neuzeitlichen Anbauten, welche Clubraum und Saal umfassen.

Die Nutzfläche im Innenbereich beträgt ca. 1.133 m². Außennutzflächen sind vorhanden. Die im Obergeschoss liegende Wohnung verfügt über eine Wohnfläche von ca. 132 m².


Standort und Lage Esterwegen:
Nordhümmling – das sind die Gemeinden Bockhorst, Breddenberg, Esterwegen, Hilkenbrook und Surwold im Nordosten des Emslandes. Die staatlich anerkannten Erholungsorte Esterwegen und Surwold sind wie geschaffen dafür, beim Radfahren oder Wandern die zum Teil unberührte Natur zu genießen und sich in der reizvollen Landschaft zu erholen.

Dass Esterwegen ein staatlich anerkannter Erholungsort ist, hat viele gute Gründe. Einer der schönsten ist der Erikasee, Mittelpunkt eines vielfältigen Erholungsgebiets. Zudem bietet die Gemeinde zahlreiche Ausflugsziele in reizvollen Naturlandschaften.

Das alte Herrenhaus liegt zentral in Esterwegen nahe der Kirche, die ein sichtbares Landmark darstellt und 1896 anstatt einer dortigen Kapelle errichtet wurde. Das Alte Herrenhaus ist auf der Stelle der selbständigen Johanniter-Commende im Münsterland gebaut.

Es liegt direkt an der Emsland-Route, einer viel beachteten Fahrrad-Tourismus-Strecke mit Potenzial. Die Lage des Herrenhauses in Esterwegen ist sehr zentral im Ort.


Nutzung und Potenzial:
Besonders für Feiern aller Art ist das Alte Herrenhaus die Adresse in der ganzen Umgebung. Seit vielen Jahren sind die Clubräume und der außergewöhnlich gut geschnittene und gelegene Saal Ort einer kontinuierlich großen Zahl von geschlossenen und gebuchten Veranstaltungen.

Die regelmäßige Öffnung als Gaststätte / Restaurant / Kneipe wurde lange Zeit betrieben und erst im Laufe der Corona Krise notgedrungen zurückgefahren. Die Anfragen für geschlossene Veranstaltungen und Buchungen waren im Rahmen der Erlaubnisse und pandemiebedingten Einschränkungen jedoch weiter vorhanden.

Das Potenzial als Ganztages-Gastronomie mit Nebenräumen für Gruppen und Feiern, zusammen mit dem kontinuierlich wachsenden Potenzial an Veranstaltungen mit Bewirtung liegt mit einer Optimierung der Abläufe, Aktualisierung des kulinarischen Konzepts und entsprechendem Marketing deutlich darüber.


Gebäude und Flächen:
Innenausbau im Saal: im Saal, sowie im Flurbereich bei den Toiletten wurde im Jahr 2010 eine neue Rigipsdecke (Schallschutzdecke) eingebaut.

Die Kegelbahnen wurden im Jahr 1979 in Betrieb genommen. Es sind zwei Einzelbahnen vorhanden.

Heizung: Zentralheizung, mit Gas betrieben, Kessel (Buderus) und Verteilung wurde im Jahr 2014 erneuert. Ansonsten stammen die Heizkörper im alten denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1961. Die Anlage im Anbau (Saal und weitere Räumlichkeiten) wurde 1975 in Betrieb genommen.

Wartungsverträge: es gibt einen Wartungsvertrag für die Heizungsanlage.

Lüftung Saal: die Frischluftzufuhr erfolgt über die Heizkörper (Überflurkonvektoren mit Schnelllauffunktion). Im Jahr 2007 wurde im Saal eine Klimaanlage eingebaut.

Für die Abluft sind ausreichend (insgesamt 4) Ventilatoren eingebaut. Die Be- und Entlüftung des Kegelbahnbereichs erfolgt gemäß DIN 18017.

Lichtanlage: die Bedienung der Lichtanlage im Saal erfolgt über ein Schaltpult, das 2009 erneuert wurde. Eine Musikanlage und ein Beamer wurden auch im Jahr 2009 installiert.

Küchenabluft: in der Küche sind vier Abzugshauben eingebaut.

Die Kühltechnik ist im funktionalen Zustand, in der Gaststube von ca. 1980 und im Saal von 1975.

Kühl- und Gefrierhaus: eine Gefrier-Kühlkombination der Fa. Viessmann im Küchennebenraum mit 10 m², sowie ein großer Kühlraum für Getränke mit 15 m² im Nebengebäude von 2008

Strom- und Gasversorgung erfolgt über die EWE (Mehrjahresverträge)
Wasser: Bezug vom lokalen Wasserversorger
Abwasser: Anschluss an die Schmutzwasser- sowie Oberflächenversorgung

Zustand der Keller: die Kellerräume sind trocken

Zustand der Toiletten: in einem guten Zustand

Fenster: im Altbau befinden sich Holzfenster mit Thermoverglasung, die unter den Denkmalschutz fallen. Im Anbau sind es teils Holzfenster mit Einfachverglasung, sowie Kunststofffenster mit Thermoverglasung

Denkmalschutz: Der Altbau ist ein Einzelbaudenkmal

Parkplätze: es sind 70 beleuchtete, gepflasterte Parkplätze vorhanden

Außengastronomie: es gibt eine genehmigte Terrasse vor dem Gebäude mit ca. 35 m², die auf Antrag bei der Gemeinde unproblematisch ausgeweitet werden kann (der Platz ist vorhanden). Eine einheitliche, gut gestaltete Pflasterung des Außenbereichs auch rund um die Kirche schafft ein angenehmes Bild des Ortszentrums.


Ausstattung:
Ausstattung der Küche: Geschirrspülmaschine, Geschirr für ca. 250 Personen, 2 Elektrofritteusen, 150 Liter Gas-Kochkessel (Suppenkessel), mehrere Bain-Maries, ein Gasherd 6-flammig, 2x Gasherd 4-flammig, Rational Self Cooking Center von 2009, 2 x Alto Shaam Speisewarmhalteschrank, diverse Arbeitstische. Der zweite Küchenraum im Erdgeschoss dient als Ausweichküche.

Der Kerngastraum („Restaurant-Kneipe“) ist gemütlich und vollständig ausgestattet und seit vielen Jahren ein Anlaufpunkt für die Stammgäste und Zielbesucher.

Der Saal kann je nach Bedarf durch eine manuell betriebene Trennwand von 11 Einzelelementen in folgende Größen abgeteilt werden: A) bis ca. 80 Personen, B) bis ca. 150 Personen und C) bis ca. 200 Personen und mehr.

Der Saal verfügt über einen großen eigenen Thekenbereich. Eine einheitliche funktionale Bestuhlung für 200 Personen ist vorhanden.

Geplante Sanierungs-oder Umbaumaßnahmen können durch öffentliche Fördermittel unterstützt werden.

Mit viel Angebot und Charme präsentiert sich dieses Immobilien- und Gewerbeangebot.
Wir freuen uns über jedes Interesse und laden herzlich zu Gesprächen und Besichtigungen ein.
Indeling:
Individuelle Ausstattungsmerkmale:

- 2 Kegelbahnen
- ca. 70 beleuchtete
- gepflasterte Parkplätze
- Kerngastraum ist vollständig ausgestattet
- Küche vollständig ausgestattet
- genehmigte ca. 35 m² große Außenterrasse
- die auf Antrag erweitert werden kann
- Lichtanlage
- Musikanlage
- Beamer
- Teilkeller
Overige:
VERBRAUCHERINFO
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de
GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Provisie:
Bij de aankoop van een huis in Duitsland moet u rekening houden met in totaal +- 9,5 % bijkomende kosten zoals :

- Notaris- en Grundbuchkosten 1,5%
- 5% overdrachtsbelasting (ook deze is nog al verschillend in de deelstaten "Bundesländer"
(lees meer op ons blog)
- De makelaars provisie
De hoogte van de makelaarsprovisie is per regio en object nogal verschillend) maar let op:
Bij sommige woningen is de provisie van de makelaar al in de koopprijs inbegrepen !

Bij de nieuwbouw van een woning betaalt u alleen kosten koper over de prijs van de kavel
Opmerking:
Mocht u interesse aan een van de door ons aangeboden huizen hebben klik op de button vragen over het object in de rechter kolom. Een bezichtiging is voor u geheel vrijblijvend.

Alle aanbiedingen zijn onderhevig aan wijzigingen zonder voorafgaande kennisgeving en zijn gebaseerd op door de eigenaar verstrekte informatie; er kan dan ook geen enkele aansprakelijkheid worden aanvaard voor de juistheid en volledigheid ervan. Onder voorbehoud van voorafgaande verkoop of verhuur door de eigenaar.
Algemene voorwaarden:
Door een klik op de button"Bekijk de locatie van het object op Google maps " ziet u nooit de exacte locatie maar altijd alleen maar de locatie van de dichstbijzijnde plaats / stad

Voor het juiste adres klik in de rechter colom "Vragen over het object"

Alle aanbiedingen zijn onderhevig aan wijzigingen zonder voorafgaande kennisgeving en zijn gebaseerd op door de eigenaar verstrekte informatie; er kan dan ook geen enkele aansprakelijkheid worden aanvaard voor de juistheid en volledigheid ervan. Onder voorbehoud van voorafgaande verkoop of verhuur door de eigenaar.

Lees meer over de mogelijke valkuilen bij de aankoop van een huis in Duitsland op ons blog
 
Bordevol informatie m.b.t. een mogelijke emigratie naar Duitsland en over de aankoop van een huis in Duitsland:
Meer weten over wonen in Duitsland? Link opent in nieuw venster
Uw contactpersoon
 



Firma Sparkasse Emsland Immobilienabteilung
Obergerichtsstrasse 22
46716 Meppen


Impressum:
Firma: Sparkasse Emsland - Anstalt des öffentlichen Rechts
Strasse: Obergerichtsstraße 22
PLZ/Ort: D-49716 Meppen
Telefon: 05931 151-1
Fax: 05931 151-218
E-Mail: immobilien@sparkasse-emsland.de
Homepage: www.sparkasse-emsland.de
Weiteres: Im Auftrag der LBS Immobilien GmbH NordWest

Sparkasse Emsland - Anstalt des öffentlichen Rechts
Obergerichtsstraße 22, D 49716 Meppen
Telefon: 05931 151-1
Im Auftrag der LBS Immobilien GmbH NordWest

Terug naar het overzicht